HIBISCUS
Herkunft
Zur Pflanzengattung Hibiskus oder Eibisch (Hibiscus) gehören weltweit mehrere hundert Arten, die alle aus Asien stammen, aber überall in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt verbreitet sind. Sie sind Teil der großen Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Es handelt sich sowohl um einjährige als auch mehrjährige, krautige Pflanzen, Halbsträucher, Sträucher und Bäume. Als Zimmer- und Kübelpflanze ist der Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis) bei uns sehr beliebt. Für den Garten kommen in mitteleuropäischen Breiten nur der Garten- oder Strauch-Eibisch (Hibiscus syriacus) und die Zuchtformen des winterharten Stauden-Hibiskus (Hibiscus x moscheutos) in Frage.
Aussehen und Wuchs
Der Strauch-Eibisch, auch Garten-Hibiskus oder Garten-Eibisch genannt, ist ein trichterförmig aufrecht wachsender Strauch, der bis zu drei Meter hoch und 1,5 bis 2 Meter breit wird. Er wächst langsam und treibt auch erst im späten Frühjahr aus. Seine glänzend-mittelgrünen Blätter sind spitz-eiförmig sowie dreilappig. Ab August öffnen sich an den Zweigenden die auffallenden, weit geöffneten Glockenblüten. Sie sind bei der Art einfach und violett. Daneben gibt es zahlreiche Sorten mit weißen, rosa und roten oder violett bis blau gefärbten einfachen oder teilweise gefüllten Blüten. Häufig sind die Blüten innen mit einem auffallend dunkelroten Fleck ausgestattet, der zum Rand hin strahlenförmig ausläuft. Auffällig sind auch die wie bei vielen Malvengewächsen röhrenfömig verwachsenen Staubblätter, aus denen der dreiästige Griffel der Blüten herausragt. Aus den bestäubten Blüten entwickeln sich kleine Fruchtkapseln, die oft über den Winter an den Pflanzen bleiben.
Der Roseneibisch verfügt über auffällige, leuchtend bunte Blüten, die farblich von Weiß über Gelb, Orange bis hin zu Rot und Pink reichen. Die schmucken Zimmer- und Kübelpflanzen gibt es sowohl mit gefüllten als auch ungefüllten Blüten sowie unterschiedlich geformten Blättern.
Die Zuchtformen des Stauden-Hibiskus sind bei uns noch nicht weit verbreitet. Sie werden zwischen 120 und 200 Zentimeter hoch und zeigen von Juli bis Oktober auffällige Blüten, die bis zu 30 Zentimeter Durchmesser erreichen können. Das Farbspektrum erstreckt sich von Weiß über Rosa und Rot bis hin zu mehrfarbigen Blüten.
Wichtige Arten und Sorten
Unter den verschiedenen Hibiskus-Sorten haben sich solche mit einfachen Blüten als blühfreudiger und widerstandsfähiger gezeigt, als diejenigen mit halb gefüllten oder gefüllten. Der Garten-Eibisch Hibiscus syriacus ‘Helena’ zum Beispiel hat ganz besonders schöne einfache weiße Blüten mit einem roten Punkt in der Mitte, der sternenförmig ausläuft. Je nachdem wie viel Platz Sie zur Verfügung haben, empfehlen wir starkwüchsige Garten-Eibisch-Sorten wie ‘Lady Stanley’ oder schwach wachsende Varianten wie ‘Red Heart’. Die blau blühende Garten-Eibisch-Sorte ‘Blue Bird’ (Hibiscus syriacus ‘Blue Bird’) hat sich als sehr winterhart erwiesen und eignet sich daher auch für kältere Regionen. Eine Rarität unter den Roseneibischen ist die Sorte Hibiscus rosa-sinensis ‘Cooperi’. Ihre roten Blüten sind zwar relativ klein, dafür machen ihre eigenwillig weiß-grünen Blätter den Hibiskus zu einem ganz besonderen Hingucker auf der Fensterbank. Aber Achtung: ‘Cooperi’ benötigt eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit.
(Quelle: mein-schoener-garten.de)